| Firebird Documentation Index → Verwendung von nicht-westlichen Zeichensätzen → 4: Erstellung einer FOP-Benutzerkonfigurationsdatei |
![]() |
Dies ist der komplizierteste Schritt. Sie müssen die
fop-userconfig.xml-Datei bearbeiten, um FOP zu sagen:
welche Schriftarten (und Variationen) eingebunden werden;
wo die Schriftarten gefunden werden können;
wo die Metric-Dateien gefunden werden können.
Dann fangen wir mal an:
Wenn notwendig, kopieren Sie die fop-userconfig.xml aus dem allgemeinen
manual/config-Verzeichnis
in Ihr Sprachverzeichnis (e.g. manual/config/ja).
Öffnen Sie die Datei in einem Text- oder XML-Editor und suchen Sie nach dem Eintrag
font-base. Ersetzen
„xx“ durch Ihren Sprachcode, so dass die URL auf das korrekte Konfigurationsunterverzeichnis zeigt.
Entfernen Sie das Kommentarzeichen!
Wechseln Sie nun zum <fonts>-Element. Sie werden einige auskommentierte Beispiele finden.
Fügen Sie ein <font>-Element für den ersten Font hinzu:
<font metrics-url="msmincho.xml" kerning="yes"
embed-url="file:///D:/WINNT/Fonts/MSMincho.ttf">
<font-triplet name="MSMincho" style="normal" weight="normal"/>
</font>Hinweise:
metrics-url
zeigt auf die Font-Metric-Datei, die Sie zuvor erstellt haben und die im gleichen Verzeichnis wie
fop-userconfig.xml liegt.
embed-url muss eine URL sein, die auf die Font-Datei selbst zeigt. Aber vorsicht! Für Type 1-Fonts,
müssen Sie die .pfb-Datei angeben, nicht die
.pfm wie Sie dies beim Erstellen der Metric-Datei taten.
Selbst wenn das gesamte Setup bereits existiert, kann es notwendig sein, embed-url zu bearbeiten,
da es möglich ist, dass die Schriftart bei Ihnen in einem anderen Verzeichnis liegt, als bei der Peson, die den ursprünglichen
CSV-Commit des Setups durchgeführt hat.
Mehr Konfigurationsänderungen sollten nicht nötig sein.
Das font-triplet name muss der gleiche sein, wie der Name, den Sie in
fo-params.txt verwendet haben, um den Standardfont zu überschreiben.
Nun müssen Sie die Informationen für fett, kursiv und fett-kursiv hinzufügen.
Häufig sind diese in verschiedenen Font-Dateien zu finden und Sie werden separate Metric-Dateien erstellt haben.
Wenn dies tatsächlich der Fall ist, erhält jede Variation (fett, kursiv, fett-kursiv) ihren eigenen <font> Eintrag, zum Beispiel für fett-kursiv:
<font metrics-url="msmincho-bi.xml" kerning="yes"
embed-url="file:///D:/WINNT/Fonts/MSMinchoBI.ttf">
<font-triplet name="MSMincho" style="italic" weight="bold"/>
</font>Beachten Sie, dass font-triplet name identisch für jede Variation sein muss:
der Name, den Sie in
fo-params.txt verwendet haben.
Manchmal existieren keine fett- oder kursiv-Varianten einer Schriftart.
In diesem Fall müssen Sie dieses „faken“, da die Zwischen-.fo-Datei
diese spezifizieren. Wenn die Zwischendateien nicht existieren, werden die gefürchteten ### #### ## in der PDF erscheinen.
Für jede nichtexistierende
Variation, muss ein <font-triplet>-Element hinzugefügt werden, für jede Varaiante, die stattdessen werden soll:
<font metrics-url="msmincho.xml" kerning="yes"
embed-url="file:///D:/WINNT/Fonts/MSMincho.ttf">
<font-triplet name="MSMincho" style="normal" weight="normal"/>
<font-triplet name="MSMincho" style="italic" weight="normal"/>
</font>Wenn weder fett noch kursiv existieren, erhalten Sie am Ende vier
<font-triplet> Untereinträge im <font>-Element.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für jede Font-Familie, die Sie zu
fo-params.txt hinzugefügt haben.
Wenn alles erfolgreich war, sollten Sie nun in der Lage sein, PDFs in Ihrer Sprache zu erstellen..
Die FOP 0.20.5-Benutzerkonfigurationsdateien (die bis April 2007 verwendet wurden)
haben das falsche Format für unsere aktuelle FOP version (0.93 oder höher).
Wenn FOP sich diesbezüglich meldet, führen Sie ein CVS-Update durch. Sollte das Dateiformat dann immer noch falsch sein,
prüfen Sie die Datei
manual/config/fop-userconfig.xml und geben Sie Ihrer sprachabhängigen Benutzerkonfigurationsdatei die gleiche Struktur.
| Firebird Documentation Index → Verwendung von nicht-westlichen Zeichensätzen → 4: Erstellung einer FOP-Benutzerkonfigurationsdatei |